Normenportal Architektur: Online-Zugriff auf 500 relevante DIN-Normen für Architektur und Planung


Die digitale Normensammlung bietet Architekt*innen und Planer*innen einen zentralen Zugriff auf rund 500 Baunormen für die tägliche Arbeit - und das bereits seit 15 Jahren.

Enthalten sind die wichtigsten DIN-Normen für Architektur, Stadtplanung, Innen- und Landschaftsarchitektur – praxisnah, regelmäßig aktualisiert und speziell auf die täglichen Anforderungen abgestimmt.

Das Normenportal Architektur ist ein exklusives Angebot für die Kammermitglieder.



Inhalte auf einen Blick  


Die Auswahl der Normen basiert auf den praktischen Anforderungen in Entwurf, Ausführung und Planung. Die Normensammlung enthält:


  • Volltexte von rund 500 Normen aus allen relevanten Fachrichtungen
  • Aktuelle und ausgewählte historische DIN-Normen
  • Normen im Gesamtwert von über 68.000 EUR (bezogen auf den Einzelbezug)
  • Erweiterung durch das Zusatzmodul VOB, mit allen Normen zur VOB-Gesamtausgabe 2019 (Teile A/B/C) und dem VOB-Ergänzungsband 2023 (Teil C)
  • Digitale Archivierungs- und Verwaltungsfunktionen


Die Inhalte werden vierteljährlich aktualisiert. Die Auswahl erfolgt in enger Abstimmung mit dem Ausschuss Planen und Bauen der Bundesarchitektenkammer; Vorschläge der Kammermitglieder zur Aufnahme neuer Normen werden jeweils geprüft. Wenig genutzte Normen werden regelmäßig überprüft und ggf. ersetzt.


Beispielhafte enthaltene DIN-Normen


Zu den regelmäßig genutzten Normen im Portal zählen unter anderem:

  • DIN 18040 – Barrierefreies Bauen: Planungsgrundlagen
  • DIN 276 – Kosten im Bauwesen
  • DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
  • DIN 4108 – Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden
  • DIN 4102 – Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen


Eine vollständige Liste der enthaltenen Normen ist hier einsehbar.
 

Zusammenarbeit der Länderarchitektenkammern

Das Normenportal Architektur wurde 2010 von der Bundesarchitektenkammer zusammen mit den 16 Länderarchitektenkammern, DIN Media und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) initiiert. Ziel ist es, die normgerechte Planungspraxis durch einen einfachen und wirtschaftlichen Zugang zu technischen Regeln zu unterstützen.



Bleiben Sie per E-Mail auf dem Laufenden!

Möchten Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über neue Normen, Publikationen, Fortbildungen, Dienstleistungen und Umfragen informiert werden und kein Angebot mehr verpassen?