DIN 18005 : 2023-07 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: 030 2601-2668
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
3.1 längenbezogener Schallleistungspegel
3.2 flächenbezogener Schallleistungspegel
4.1Ungehinderte Schallausbreitung
4.2Abschirmung durch Hindernisse
4.3Schallpegelerhöhung durch Reflexion
4.5Zusammenwirken mehrerer Schallquellen
5Grundsätzlich mögliche Maßnahmen zur Minderung der Schallimmission
5.1Minderung der Schallemission, Bündeln von Schallquellen
5.2Zuordnung von Flächen, ausreichende Abstände
5.2.3Industrie- und Gewerbegebiete
5.4Vermeiden von unerwünschten Reflexionen
5.5Schalltechnisch günstige Anordnung von Gebäuden
5.6Schallschutzmaßnahmen an Gebäuden
7Die wichtigsten Schallquellen und einschlägige Vorschriften
7.3Schienenverkehr, Rangierbahnhöfe
8Grundlegende Hinweise zur Erstellung von Bebauungsplänen
Anhang A (informativ)Bestimmung der Pegeldifferenz
Anhang B (informativ)Vereinfachte Schätzverfahren für Verkehrsanlagen