DIN EN 1627 : 2021-11 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: 030 2601-2668
E-Mail: mediaservice@dinmedia.de
-
3.2 einbruchhemmendes Bauprodukt
3.14 Beschlag mit einem Schließmechanismus ohne Schlüssel
6.2.2.2Abschließbare Fenstergriffe
6.2.2.3Nicht abschließbare Fenstergriffe
6.4Bewertung der Baubeschläge nach ihrer entsprechenden Norm
6.5Bewertung von Beschlägen, die die Anforderungen in Tabelle 3 nicht erfüllen
6.5.2Zusätzliche Prüfung und Werkzeugsatz für Baubeschläge, die nicht Tabelle 3 entsprechen
6.5.2.2Schließzylinder für ein Schloss
6.5.2.3Mechatronischer Schließzylinder
6.5.2.4Türdrücker und Türknäufe / Schutzbeschläge
6.5.2.7Elektromechanisches Schloss und Schließblech
6.5.2.8Abschließbarer Fenstergriff
7.2Dynamische Belastung in den Widerstandsklassen 1, 2 und 3
8.2Beschläge mit einem Schließmechanismus ohne Schlüssel
Anhang A (informativ)Empfehlungen zum Inhalt der Einbauanweisungen des Herstellers
Anhang B (informativ)Widerstandsklassen — Klassifizierung nach EN 1627
Anhang C (normativ)Anwendungsgebiet
C.3Austausch von Beschlagteilen
C.3.1In Tabelle 2 und Tabelle 3 aufgeführte Beschläge
Anhang D (normativ)Ablauf der Prüfung und Klassifizierung
Anhang E (informativ)Kennzeichnung
Nationaler Anhang NA (informativ)Anwendungshinweise
NA.1Austauschbarkeit von Schließzylindern und Schutzbeschlägen
NA.4Montage/Beispiele für geeignete Wände/Montagebescheinigung
NA.6Hinweise zur Ausschreibung
NA.7Hinweise bezüglich der einbruchhemmenden Eigenschaften von Türen in Flucht- und Rettungswegen